Was Grünes - Ein ChorTheaterSpiel

#233727

Wiese – Bereich für Teilnehmende von WAS GRÜNES

Pflanzen

Pflanzen sind die eigentlichen Erschaffer der Welt. Ohne die Welt der Pflanzen wäre ein Leben auf diesem Planeten nicht möglich, denn das Leben der Tiere und Menschen wurzelt im Grünen. Wenn wir heute über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir fast ausschließlich an Menschen und Tiere. Und die Pflanzen? Die werden immer wieder übersehen.

Pflanzen sind so vielfältig wie das Leben selbst und angesichts des Klimawandels schützenswerter denn je. Wir möchten ihnen in unserem Projekt die Hauptrolle geben. Und weil Pflanzen nicht sprechen können – oder doch? – sind wir auf Menschen angewiesen, die sich tagtäglich mit ihnen beschäftigen: Gärtnerinnen und Gärtner, Blumengießer, Pflanzenfans, Grünschnäbel, Botanikerinnen und andere Pflanzenphilosophen.

Theaterleute

Wir sind Theaterleute, die leider wenig Ahnung von Ackerbau und Grünzeug haben.

Wir sind angewiesen auf die Expertise von Fachkräften einer Gärtnerei.

Uns interessiert, was die pflanzenden Menschen im Hintergrund über Pflanzen zu sagen haben. Mit den Geschichten, Fragen, Ansichten, Zeichnungen, Melodien und Farben, bauen wir ein Theaterstück. Es geht um Pflanzen und Poesie!

Über 50 Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 70 Jahren, mit besonderen Fähigkeiten, Bedürfnissen, Ideen und Fantasien sind in das Projekt involviert. Sie bilden ein inklusives Chor-Theater-Ensemble, das partizipativ an Stückentwicklung und Inszenierung beteiligt ist.

Gewächshaus

Der Daktylus e.V. arbeitet mit dem Bene Chor, der Benediktushof Gärtnerei und dem Mariannhiller Gymnasium Maria Veen (Gemeinde Reken) zusammen. 

Bis zum Herbst 2025 wird in Workshops und Arbeitsgruppen mit Schauspiel, Chorgesang, Szenischem Schreiben, Bühnenbild und Kostüm, eine Fülle an Material entstehen, dass vom künstlerischen Team gesammelt und verdichtet wird. 

Ein Manuskript wird geschrieben, die Szenen-Collage wird geprobt und dann als ChorTheaterSpiel vor Publikum mehrmals im Gewächshaus aufgeführt.

Für die Förderung von „Was Grünes“ bedanken wir uns herzlich bei: