Wald - Ein Theater-Feature
Das Daktylus-Ensemble geht in den Wald.
Recherche
Die Recherche hat begonnen. Steigt mit uns hinab in sagenhafte Märchenwälder, in den Wald als Erzieher der Sinne; in den Wald als Sehnsuchtsort; in die Hakenkreuz- und Bunkerwälder; in die Wälder der Pilz- und Beerensammler; in die Wälder der Wanderer, Trecker und Jogger; in den stillen Wald der Liebespaare und den der tönenden deutschen Schlagersänger; in den fernen Wald der Kindheit, in den Wald des Baum- und Artensterbens …
Beginn des Projektes: 01. Januar 2025
Was ist Wald?
Laubwald, Nadelwald, Wirtschaftswald?
Der deutsche Wald findet seinen Ausdruck in Liedern, Gedichten und Romanen. Was bedeutet uns der Wald? Er dient uns als Symbol der eigenen Herkunft. Er ist ein lebendiges Abbild unserer kulturellen und geistigen Gegenwart. Bis heute bedienen sich Politik, Literatur und Medien der Waldliebe der Deutschen ganz nach eigenem Belieben und Interesse. Wir wollen mit unserem Ensemble Fragen an den Wald richten und das Publikum an möglichen und unmöglichen Antworten teilhaben lassen.
Theater-Feature
Ein Theater-Feature besteht immer aus zwei Teilen: der Aufführung und dem anschließenden interaktiven Publikumsgespräch.
Es handelt sich um ein Format „publizistischen Theaters“ für 5-6 Personen, jüngere wie ältere, denn die unterschiedlichen Generationen verleihen mit ihren Stimmen dem Ganzen ein ungewöhnliches akustisches Aroma. Wir arbeiten mit insgesamt 12 Personen, denn wir wollen WALD in Doppel-Besetzung inszenieren, um es in unterschiedlichen Organisationen und Einrichtungen aufführen zu können, die mit dem Wald zu tun haben.
Förderer
Für die Förderung des Projektes danken wir sehr herzlich: