Verein
Künstlerische Ausrichtung
Beim Theaterschaffen bevorzugen wir eine körperlich-expressive, musikalische Ästhetik und Darstellungsweise. Die Erfindung und Verdichtung von bewusst geformten Wirklichkeiten, interessiert uns immer wieder neu. Diese basieren für unsere konkrete Arbeit auf den Elementen Wort, Musik, Bewegung, Geste und Maske / Puppe. Das Experimentierfreudige und die ständige Suche nach künstlerischer Leichtigkeit können als charakteristisch für das Menschen- und Weltbild betrachtet werden, das hinter unserer künstlerischen Arbeit steckt.
Neben der freiberuflichen künstlerischen und pädagogischen Arbeit verfolgen wir insbesondere Formen und Inhalte künstlerisch-kultureller und bildungspolitischer Praxis, die einen explizit interdisziplinären und inklusiven Ansatz haben. Es werden Formate und Veranstaltungen für und mit Amateuren und Profis entwickelt, die an der Schnittstelle von Theater, Musik, Literatur und Geschichte liegen:
Es entstehen Inszenierungen, Lesungen, Vorträge, Chor-Konzerte, Live-Features, Buchpräsentationen, sowie Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Der Daktylus ist außerdem:
… ein Versfuß, welcher aus einer betonten und zwei unbetonten Silben besteht. Oder aus einer schweren und zwei leichten. Oder aus einer langen und zwei kurzen... Der Daktylus hat jedenfalls durchaus tänzerische und beschwingte Wirkungen. Seine Abfolge lässt sich beispielsweise wunderbar auf den Dreivierteltakt eines Walzers übertragen. Oder auch eine Bewegungsfolge, die eine starke emotionale Energie und Dynamik besitzt.
Daktylus e.V. – Theater, Musik, Literatur, Geschichte
Vorstand:
Stephan Weßeling, Anne Zühlke, Dr. Hans Dautel
Der Daktylus e.V. ist gemeinnützig. Er ist berechtigt, Zuwendungsbestätigungen für Mitgliedsbeiträge und Spenden auszustellen.
Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 und 6 der Abgabenordnung (AO).
Der Verein versteht sich als eine von engagierten Mitgliedern unterstützte Basis zur Förderung von Kunst und Kultur, sowie von Pädagogik und Bildung. Diese in der Satzung formulierte Grundrichtung wird durch „Projekte, Kurse, Seminare und Veranstaltungen, sowie Fort- und Weiterbildung aus den Bereichen der Darstellenden und Bildenden Künste, der Theaterpädagogik, der Musik und Literatur verwirklicht.“(Auszug aus der Vereinssatzung vom 29.10.2010, § 2 Zweck)