Regie / Dramaturgie: Anne Zühlke und Stephan Weßeling Musikalische Leitung: Tina Paar Bühne-Kostümbild: Vanessa Gärtner und Anton Lukas Im Zentrum steht die Zusammenarbeit eines Amateur-Chores (70 Sänger_innen) mit einem Amateur-Ensemble (12 Spieler_innen). Ein Ziel ist die frische und spannende künstlerische Verbindung von Wort und Musik. Ein weiteres Ziel ist die möglichst breite Rezeption von Mascha Kalékos Leben und Werk bei den Projektbeteiligten und den anvisierten Publikumkreisen. Hier versuchen wir durchaus auch, einige Techniken und Wirkungsabsichten der Neuen Sachlichkeit wieder aufzunehmen. Diese Kunst- und Literaturströmung in der Weimarer Republik wollte u.a. eine breite Öffentlichkeit erreichen, einwirken auf das zu der Zeit neu entstehende Massen- und Medienpublikum. Der Anspruch war, realitätsnah, sozial engagiert und allgemein verständlich zu sein. Dieser Anspruch konnte damals allerdings nur teileweise umgesetzt werden. [mehr infos]
Neuen Sachlichkeit
WINDFANGDie neue Veranstaltungsreihe des Daktylus e.V. stellt literarische und musikalische Feinheiten in den Mittelpunkt, die uns im großstädtischen Getümmel vielleicht nicht auf den erstem Blick auffallen.Die dritte Live-Ausgabe von WINDFANG befindet sich derzeit in Vorbereitung. Der Veranstaltungstermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.WINDFANGDas kleine Foyer eines Hauses | Laut Jägersprache die Nase eines Wildtieres | Ein Gerät zur Stromerzeugung durch Windkraft | Eine locker hängende Gardine | Eine Aktion der Schildbürger | Ein schamanisches Utensil | Der Name eines schnellen Indianer-Pferdes | Scherzhafte Bezeichnung für eine Windel | Dichtes Laubwerk an Bäumen | Ein Manöver beim Segelfliegen… [mehr infos]
© 2019 DAKTYLUS e.V. kontakt@theater-daktylus.de | T 49(0)30 - 83 23 91 21